Preisträger 2013
Patrick Richter erhält das junges dokfest: A38 – Produktions-Stipendium Kassel-Halle für seinen Film Neununddreißig.
Aus der Jurybegründung: „Trotz der Härte und Ernsthaftigkeit des Sujets bewahrt der Filmemacher die Würde der erkrankten Protagonistin. Schlüssel-Szenen, in denen die Kamera innehält, lassen auch den Zuschauer innehalten. Der Film beschränkt sich auf das Zeigen. Er verzichtet auf Erzählen. Und gerade das war sehr überzeugend. Im Kontrast zur Härte des Films steht das Feingefühl des Regisseurs.“
Eine lobende Erwähnung erhielt Daniel Abma für seinen Film nach Wriezen.
Aus der Jurybegründung: „Der Film nach Wriezen ist ehrlich und überzeugend. Angstfrei und mutig begleitet der Regisseur die drei Protagonisten auf ihrem Weg in ein neues Leben nach dem Gefängnisaufenthalt.
junges dokfest: A38 Produktions-Stipendium Kassel-Halle
Zum 31. Kasseler Dokfest schlägt das schon traditionelle A38 Produktions-Stipendium Kassel-Halle endgültig die Brücke zum jungen Publikum. So nominiert die Auswahlkommission des Festivals max. 15 Arbeiten aus dem Festivalprogramm – vornehmlich aus dem Bereich junges dokfest – für das Stipendium. Darüber hinaus sind in der Vergabejury drei Jugendliche vertreten, die mit beurteilen werden, ob der jeweilige Film auch ein junges Filmpublikum abholt und anspricht. Mit dem Stipendium wird das Ziel verfolgt, künstlerischen Film- und Mediennachwuchs zu fördern und
gleichzeitig den Dokumentarfilm auch einem jungen Publikum nahe zu bringen. Voraussetzung hierfür ist nicht nur das Interesse an dem Genre, sondern auch das Verständnis der spezifischen Bildsprache als einer Form der Medienkompetenz. Die Förderung dieser Kompetenz ist Ziel des seit 2009 bestehenden Projektes junges dokfest.Das Stipendium wird von den langjährigen Kooperationspartnern Kasseler Dokfest, Werkleitz – Zentrum für Medienkunst, der Landesmedienanstalt Sachsen-Anhalt und
Error. Page cannot be displayed. Please contact your service provider for more details. (29)
neue Medien vergeben. Die vier „Paten“ stehen für die Förderung kultureller filmischer Werke, für Medienkunst wie auch für die Vermittlung von Medienkompetenz.Der/die Stipendiat/in kann das Thema seiner/ihrer Arbeit frei wählen, wobei das neue filmische Werk gerade das junge Publikum interessieren und
Bewerbung
Das Stipendium wird als Preis des Kasseler Dokumentarfilm- und Videofests im Vorfeld des Festivals ausgeschrieben.
Um sich für das Stipendium zu bewerben, muss eine aktuelle künstlerische Arbeit eingereicht werden,
auf deren Grundlage die Nominierung zum Stipendium sowie die Preisvergabe entschieden werden. Fristen, Formulare und Teilnahmebedingungen sind nur über das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest zu beziehen.
Einsendeschluss: 9. Juli 2014
Einreichformular und Teilnahmebedingungen unter www.kasselerdokfest.de
Preis
Das Festival vergibt gemeinsam mit Werkleitz ein Produktionsstipendium, das mit bis zu 3.000€ Unterhalts- sowie max. 1.000€ Reisekosten von der Hessischen Landesanstalt fuer privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) und der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) gefördert und